Datum des Inkrafttretens: 25. Mai 2018
Dies ist eine allgemeine Erklärung darüber, wie wir personenbezogene Daten von datenschutzrechtlich Betroffenen, wie beispielsweise Kunden, Verbrauchern und Geschäftspartnern, verarbeiten.
Wo dies von Belang und angemessen ist, stellen wir in bestimmten Situationen zusätzliche Datenschutzerklärungen bereit, welche die hier aufgeführten Informationen ändern und/oder ergänzen können.
Die vorliegende Erklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Wenn dies geschieht, stellen wir unverzüglich eine aktualisierte Version bereit, welche die relevanten Änderungen beinhaltet.
ALK und seine Unternehmenseinheiten (die vollständige Liste und Kontaktangaben finden Sie unter https://www.alk.net/affiliate-list) sind gemeinsam verantwortliche Stellen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Generell sind unsere lokalen ALK-Zweigniederlassungen die primären Kontaktstellen für Betroffene in der jeweiligen Region, und zwar auch dann, wenn natürliche Personen ihre Rechte ausüben. Solche Rechte können jedoch in Bezug auf und gegen jede der verantwortlichen Stellen ausgeübt werden.
Dies sind die Kontaktangaben für Ihre Sprache/Region:
ALK-Abelló Allergie Service GmbH, Steingasse 6a, 4020 Linz, Österreich
E-Mail: office_at@alk.net
Telefon: +43(732)385372 - 0
Fax: +43 (732) 38 53 72 - 601
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten finden Sie hier.
Im Allgemeinen verarbeiten wir Ihre Daten nur, wenn diese für unsere legitimen Geschäftszwecke benötigt werden, wenn wir dies aufgrund einschlägiger Gesetze tun müssen oder wenn Sie uns Ihre Daten freiwillig zur Verfügung stellen.
Wir verarbeiten sensible Daten, wie beispielsweise Gesundheitsdaten, nur, wenn dies gemäß einschlägigen Gesetzen zulässig ist oder Sie uns dazu Ihre ausdrückliche und informierte Zustimmung erteilen. Wir sammeln nicht wissentlich Online-Daten über Kinder durch unsere Websites und Apps, und in anderen Situationen sammeln wir solche Daten nur, wenn dies gemäß einschlägigen Gesetzen relevant und angemessen ist. Wenn wir dies tun, involvieren wir stets die Eltern oder die Erziehungsberechtigten der betroffenen Kinder.
Wir brauchen einen Grund („Zweck“) und eine Rechtsgrundlage, um Ihre Daten zu verarbeiten. Bestimmte Datenarten und relevante Angaben sind:
Nach Möglichkeit stellen wir Ihnen auch weitere Angaben zur Verfügung, wie beispielsweise über spezielle einschlägige Gesetze und Aufbewahrungszeitspannen.
Nach Möglichkeit stellen wir Ihnen weitere Angaben über bestimmte Dritte und Verarbeiter zur Verfügung.
Falls Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter Nutzung der Kontaktangaben am Anfang dieser Erklärung oder in der gleichen Weise, als wenn Sie Ihre Daten bereitstellen und/oder Ihre Einwilligung erteilen. In einigen Situationen können wir Ihnen auch Zugriff zum Ändern und Herunterladen Ihrer Daten sowie zur Online-Einstellung Ihrer Datenschutzpräferenzen über eine sichere Verbindung gewähren.
Falls Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem oder mehreren Zwecken erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (ohne Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit einer Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgte).
Während der gesamten Zeit, in der wir Ihre Daten verarbeiten, können Sie auf Ihre Daten zugreifen und falsche Daten korrigieren lassen. Sie sind berechtigt, eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Diese Kopie wird Ihnen in einer solchen Weise zur Verfügung gestellt, dass die Rechte und der Datenschutz anderer Personen gewahrt werden. Sie sind außerdem berechtigt, von uns alle relevanten Angaben bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie uns Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder infolge eines Vertrages zwischen Ihnen und unserer Organisation zur Verfügung gestellt haben, unterliegen diese Daten dem Datenübertragbarkeitsrecht.
Das bedeutet, dass Sie berechtigt sind, diese Daten in einem portierbaren Format (in einem strukturierten, üblichen und maschinenlesbaren Format) zu erhalten und diese Daten zu Ihnen oder, wenn technisch möglich, direkt zu einer anderen für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlichen Stelle (eine juristische oder natürliche Person Ihrer Wahl) übertragen zu lassen.
Bitte beachten Sie, dass die Daten Ihnen in einer solchen Weise zur Verfügung gestellt werden, dass die Rechte und der Datenschutz anderer Personen gewahrt werden.
Immer wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Einspruch erheben, indem Sie Gründe bezüglich Ihrer Situation anführen. Wenn Daten zu Direktmarketingzwecken verwendet werden, können Sie Einspruch erheben, ohne Gründe anzugeben.
Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht und nicht mehr verarbeitet werden. Wenn wir jedoch solche Informationen weiterhin benötigen und/oder aufgrund gesetzlicher Auflagen weiterhin aufbewahren müssen, kann eine Löschung solcher Daten aufgeschoben werden. In solchen Situationen werden Sie unter Angabe des Grundes der Aufschiebung und des Zeitpunkts der tatsächlichen Löschung hierüber in Kenntnis gesetzt.
Als Alternative zur Löschung können Sie verlangen, dass der Zugriff auf Ihren Daten eingeschränkt wird. Eine weitere Verarbeitung eingeschränkter Daten darf nur mit Ihrer Einwilligung oder aus Gründen gemäß anwendbarem Recht erfolgen.
Falls eine Einschränkung des Zugriffs nicht möglich ist, weil wir die Daten verarbeiten müssen und rechtlich befugt oder gezwungen sind, sie zu verarbeiten, werden Sie informiert und über die Gründe dafür in Kenntnis gesetzt.
Sie werden auch darüber informiert, wann die Einschränkung aufgehoben werden soll, so dass Sie erforderlichenfalls weitere Maßnahmen treffen können.
Falls Sie mit der Art und Weise, in der Ihre Daten verarbeitet werden, mit den Informationen, die Sie erhalten, oder mit einem anderen Aspekt im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht zufrieden sind, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Sie können sich auch direkt an den/die Datenschutzverantwortlichen von ALK wenden.
Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen EU-Recht verstößt, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedsland einlegen, in dem Sie wohnen oder arbeiten oder in dem der vermeintliche Verstoß erfolgt ist.
Jede dieser Behörden sollte eine Website in ihrer offiziellen Sprache besitzen, auf der alle erforderlichen Details erklärt werden. Falls Sie Probleme beim Einholen solcher Informationen haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, damit wir Ihnen helfen können.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und sicherzustellen, dass solche Daten gemäß anwendbaren Gesetzen und Standards verarbeitet werden. Wir verfügen über eine Reihe von entsprechenden internen Vorschriften, Verfahren und Richtlinien und stellen außerdem sicher, dass wir über angemessene Vereinbarungen und Bestimmungen über Geheimhaltung und Datenverarbeitung sowie über andere angemessene Vereinbarungen und Bestimmungen verfügen, damit Ihre Daten in adäquater Weise geschützt werden.
Wir legen großen Wert auf Datenschutz und möchten sicherstellen, dass Ihre Daten geschützt sind. Sie erhalten gegebenenfalls spezielle Informationen über Risiken und Risikominderungsmaßnahmen, die wir treffen. Die ERKLÄRUNG VON ALK ZU DEN DATENSCHUTZWERTEN mit weiteren Informationen finden Sie unter https://www.alk.net/privacy-values-statement.
Um unsere Geschäftstätigkeit effektiv zu betreiben und hochwertige Produkte und Dienstleistungen bieten zu können, nutzen wir eine Reihe von automatischen Tools und Klassifizierungen, die für die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit wichtig sind.
Jedoch unterliegen Sie keiner Entscheidungsfindung, die ausschließlich auf automatischer Verarbeitung beruht (einschließlich Profilerstellung) und die sich in irgendeiner Weise auf Ihre Rechtsansprüche auswirkt.
Wir nutzen Friendly Captcha (im Folgenden „Friendly Captcha“) auf dieser Website. Anbieter ist die Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Woerthsee, Deutschland.
Mit Friendly Captcha soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert Friendly Captcha das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Zur Analyse wertet Friendly Captcha verschiedene Informationen aus (z. B. anonymisierte IP-Adresse, Referrer, Besuchszeit etc.). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.